Änderung bei den schwarzen Airlineschienen

Die schwarz pulverbeschichtete Airlineschiene in der halbrund-light Variante, mit einer Breite von 42 mm ist nicht mehr verfügbar. Aufgrund der engen Baumaße der Zurrschiene und dem Auftrag der Pulverbeschichtung, konnten einige Fittinge nicht mehr eingesetzt werden.

Wir haben die Airlineschiene gegen die halbrunde Standard-Variante mit einer Gesamtbreite von 50 mm ersetzt.
Diese ist ebenfalls in den Längen 2 und 3 Meter lieferbar. Alle Fittinge und Sperrstangen passen problemlos in diese Airlineschiene. Ein weiterer Vorteil ist: Die maximal mögliche Belastung der Standard-Variante ist deutlich höher als die der Light-Variante.

Folgende Fittinge werden häufig zusammen mit den schwarzen Airlineschiene bestellt.
Dabei werden diese häufig für den Einsatz ausserhalb des Fahrzeugs genutzt.

V2A Schraubfittige sind beständig gegen Korrosion. Mit diesen können Gegenstände aussen am Fahrzeug befestigt werden. Dazu gehören z.B. Sandbleche, Kanister, unsere Edelstahl Dachträgerfüsse und viele weitere nützliche Zubehörteile.

Fitting mit Kunststoffretainer für Airlineschienen. Mit dem Fitting können Zurrurte an der Airlineschiene befestigt werden. Das Kunststoffgehäuse sitzt passgenau in der Schiene und schont damit die Pulverbeschichtung.

Montage der schwarzen Airlineschienen

Die Montage der Light Schienen sollte mit Senkkopfschrauben der Größe M5, und Einnietmuttern(Ankermuttern) oder da wo es Bauraum ermöglicht, mit Muttern und Unterlegscheiben und je nach Untergrund mit grösseren Gegenplatten erfolgen. Die Standard Airlineschienen sind aufgrund der Bodenstärke der Schiene, mit Senkkopfschrauben der Größe M6 montierbar.

Kleben der Airlineschienen

Häufig werden Airlineschienen nur geklebt. Bei richtiger Vorbehandlung, dass heißt aufrauhen der Oberfläche, entfetten mit Aceton oder ähnlichem Reiniger und vorbehandeln mit Primer, halten diese in Verbindung mit Sikaflex 554 hohen Belastungen stand.
Wir empfehlen aber trotz alledem eine zusätzliche Befestigung mit Senkkopfschrauben!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin:

Für den Einbau und der daraus resultierenden möglichen Belastung und Haltbarkeit ist der Verbauer der Ladungssicherungshilfsmittel verantwortlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.